Video: Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Die Vorteile des Veranstaltungstickets erklären wir im Video.
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie einfach und komfortabel zum bundesweiten Festpreis zu Ihrer Veranstaltung.
Mit dem Veranstaltungsticket kommen Sie innerhalb ganz Deutschlands zum einheitlichen und attraktiven Festpreis entspannt ans gewünschte Ziel. Und machen damit, ganz nebenbei, Ihre geschäftliche Reisezeit zu wertvoller Nutzzeit.
Mit dem Veranstaltungsticket der Bahn reisen Teilnehmer in den Fernverkehrszügen mit 100 % Ökostrom und verringern damit nachhaltig den CO2-Ausstoß Ihrer Veranstaltung.
Mehr zu den grünen Projekten der Deutschen BahnBeim Veranstaltungsticket handelt es sich um ein auf die Veranstaltung ausgerichtetes Festpreis-Angebot für geschäftlich veranlasste Reisen, wie Kongressbesuche, Messen, Firmen- und Seminarveranstaltungen.
Das Veranstaltungsticket kann über die Webseite des Veranstalters gebucht werden.
Sie bezahlen das Veranstaltungsticket mittels Kreditkarte.
Nein, das Veranstaltungsticket ist nur bundesweit gültig. Für ausländische Abschnitte nutzen Sie bitte unsere internationalen Angebote.
Zur Übersicht "Internationale Angebote"Die Fahrten in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs wie U- und Straßenbahn sind im Ticketpreis nicht enthalten. Sie können aber bei der Buchung das Anschlussticket City mobil kostenpflichtig erwerben, sofern es am gewünschten Zielort verfügbar ist.
Mehr zu City MobilDie Gültigkeit ist abhängig vom Veranstaltungszeitraum und gilt innerhalb dessen, jedoch maximal 14 Tage.
Bei jedem Kauf des Veranstaltungstickets mit einer BahnCard oder bahn.bonus Card können Sie wertvolle Prämien- und Statuspunkte sammeln. Die Prämienpunkte lösen Sie gegen attraktive Wunschprämien wie zum Beispiel Freifahrten oder 1.Klasse Upgrades ein.
Das Veranstaltungsticket ist in allen Fernverkehrszügen der DB AG (ICE, EC/IC) sowie für Züge des Nahverkehrs, die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, gültig. In "Nichtbundeseigenen Bahnen" ist die Nutzung im Parallelverkehr (dieselbe Strecke wird von verschiedenen Anbietern bedient) ebenfalls möglich.
Verbindungen im Seeverkehr sind ausgeschlossen. Das Veranstaltungsticket gilt nicht im Thalys.
Bei Kindern bis fünf Jahren ist die Mitnahme immer kostenfrei und kein Eintrag auf einem Ticket notwendig. Für Kinder ab sechs Jahren ist eine kostenfreie Mitnahme mit dem Veranstaltungsticket nicht möglich, da es sich um ein Angebot für Geschäftsreisende handelt.
Mit dem Veranstaltungsticket der Bahn reisen Teilnehmer in den Fernverkehrszügen mit 100 % Ökostrom und verringern damit nachhaltig den CO2-Ausstoß Ihrer Veranstaltung.
Bei der Online Buchung können Sie jeden DB-Bahnhof in Deutschland für die Hin- und Rückfahrt angeben. Eine Angabe des Bahnhofs ist verpflichtend. Ändert sich Ihr Zielbahnhof für die Rückfahrt, empfehlen wir Ihnen die Fahrt mit dem Veranstaltungsticket für beide Fahrten getrennt zu buchen.
Die Vorteile des Veranstaltungstickets erklären wir im Video.
* Beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte mit Rechnungsstellungsfunktion (Reisestellenkarte) ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) erhoben wird.